Die Konfiguration von Mailprogrammen verschlingt Zeit und kostet Nerven, vor allem wenn einige Dutzend Mailaccounts auf dem Webpack / Managed Virtual Server liegen. Der Assisten von Thunderbird soll hier zwar Abhilfe schaffen, erkennt aber nicht alle Einstellungen von selbst. Die Konfigurationshinweise im Hosteurope KIS sind zudem verwirrend.
Mozilla hat ein XML-Datenschema entworfen, mit dem inzwischen auch andere Mailprogramme zurecht kommen. Beim Einrichten eines Neuen Mailkontos ruft der Client die URL http://autoconfig.deinedomain.de/mail/config-v1.1.xml?emailaddress=a.mueller@deinedomain.de auf. Deshalb sollte man diese Subdomain anlegen und im Unterordner /mail/ eine Datei config-v1.1.xml mit den richtigen Einstellungen ablegen. Ich habe verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten ausprobiert und halte die folgenden als am sinnvollsten:
.<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <clientConfig version="1.1"> <emailProvider id="deinedomain.de"> <domain>deinedomain.de</domain> <displayName>Deine Orga Mail</displayName> <displayShortName>Deine Orga</displayShortName> <incomingServer type="imap"> <hostname>wpXXXX.webpack.hosteurope.de</hostname> <port>143</port> <socketType>STARTTLS</socketType> <authentication>password-cleartext</authentication> <username>wpXXXXXXX-%EMAILLOCALPART%</username> </incomingServer> <incomingServer type="pop3"> <hostname>wpXXXX.webpack.hosteurope.de</hostname> <port>110</port> <socketType>STARTTLS</socketType> <authentication>password-cleartext</authentication> <username>wpXXXXXXX-%EMAILLOCALPART%</username> </incomingServer> <outgoingServer type="smtp"> <hostname>wpXXXX.webpack.hosteurope.de</hostname> <port>25</port> <socketType>STARTTLS</socketType> <authentication>password-cleartext</authentication> <username>wpXXXXXXX-%EMAILLOCALPART%</username> </outgoingServer> </emailProvider> </clientConfig>
wpXXXX und wpXXXXXXX und deinedomain.de muss natürlich noch an den eigenen Server angepasst werden. Als Hostname könnte man zwar auch seine eigene Domain nehmen, bekommt aber eine Zertifikatswarnung beim Aufbau einer verschlüsselten Verbindung, wenn kein Wildcard-Zertifikat installiert ist (Kostet mindestens 100€/Jahr, nur im Virtual Server möglich). Die unverschlüsselte Konfiguration habe ich weggelassen, da Thunderbird ohnehin nur 1x POP und 1x IMAP anzeigt. Leider geht bei HE keine Passwort-verschlüsselung.
Getestet wurde die Konfigurationsdatei mit Thunderbird 13. Sie sollte ab TB5 funktionieren. Vorsicht! Wenn der loginname nicht dem Teil vor dem "@" entspricht, funktioniert die Übermittlung per XML nicht automatisch und muss z.B. mit PHP gescriptet werden.
Microsoft bietet ein eigenes XML-Datenformat. Es wird unter http://autodiscover.deinedomain.de/autodiscover/autodiscover.xml abgespeichert. Automatisches Ausfüllen des Loginnamens geht hier leider nicht vollständig, da man nicht mit Platzhaltern arbeiten kann. Also muss man die Manuelle Konfiguration wählen. Zumindest werden durch das XML die Server und Ports richtig erkannt. In der erweiterten manuellen Konfiguration muss dann noch "Postausgangsserver erfordert Authentifizierung" gewählt werden. Außerdem bekomme ich eine Zertifikatswarnung, obwohl der Mailserver von HostEurope ein richtiges Zertifikat beinhaltet.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006"> <Response xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a"> <Account> <AccountType>email</AccountType> <Action>settings</Action> <Protocol> <Type>POP3</Type> <Server>wpXXXX.webpack.hosteurope.de</Server> <Port>110</Port> <DomainRequired>off</DomainRequired> <SPA>off</SPA> <SSL>on</SSL> <AuthRequired>on</AuthRequired> <LoginName>wpXXXXXXX-</LoginName> </Protocol> <Protocol> <Type>IMAP</Type> <Server>wpXXXX.webpack.hosteurope.de</Server> <Port>143</Port> <DomainRequired>off</DomainRequired> <SPA>off</SPA> <SSL>on</SSL> <AuthRequired>on</AuthRequired> <LoginName>wpXXXXXXX-</LoginName> </Protocol> <Protocol> <Type>SMTP</Type> <Server>wpXXXX.webpack.hosteurope.de</Server> <Port>25</Port> <DomainRequired>off</DomainRequired> <SPA>off</SPA> <SSL>on</SSL> <AuthRequired>on</AuthRequired> <UsePOPAuth>on</UsePOPAuth> <SMTPLast>on</SMTPLast> <LoginName>wpXXXXXXX-</LoginName> </Protocol> </Account> </Response> </Autodiscover>Quellen